Wo entstehen die Fotografien?
Ich fotografiere lokal und im urbanen Raum, auch im Übergang vom städtischen zum ländlichen Raum.
Ist das eine Art „Dokumentation“?
Man kann das so nennen - diese Art der Fotografie wird oft auch als dokumentarische Autorenfotografie bezeichnet. Dazu kommen Begriffe wie „Wirklichkeit“ und "Archiv". Sie leiten mich ebenso bei meiner Arbeit.
Was zeigen die Bilder?
Ich bin an den sichtbaren Erscheinungsformen der städtischen Alltagskultur interessiert.
Gibt es besondere Motive?
Wichtig sind mir Gegenstände, Zeichen, Straßen, Orte. Ich arbeite mit Themen oder Serien.
Was veranlasst diese Arbeitsweise?
Mit Serien lassen sich Elemente und Strukturen einer urbanen Welt besser darstellen - besonders dann in fotografischen Tableaus.
Wie kann man die Arbeit beschreiben?
Es ist der Versuch, ikonische Bilder einer Stadt in ihrer Zeit zu finden - über die topographische Ansicht hinaus.